Liegenschaften
Die Liegenschaftsabteilung verwaltet den Haus- und Grundbesitz der Stadt Hof, der Hospitalstiftung Hof, der Alumneumsstiftung und der Von-Osten’schen Waisenhausstiftung.
Bei den Gebäuden beschränkt sich die Zuständigkeit allerdings auf wenige Mietwohnhäuser. Dagegen werden Schulen, Rathaus und andere Verwaltungsgebäude, kulturell genutzte Gebäude wie Museum, Theater, Stadtbücherei oder Freiheitshalle in den jeweiligen Fachbereichen verwaltet. Bei der Hospitalstiftung Hof werden die Heime und Wohnanlagen ebenfalls gesondert verwaltet.
Einen breiten Raum nimmt dagegen die Verwaltung der unbebauten Grundstücke ein, die sich hauptsächlich wie folgt gliedert:
- Ankauf von Grundstücken für spezielle Bauprojekte der Stadt
Hof und der Stiftungen (Grundstücke für Straßen- und Kanalbau, für Schulen und
Sport, für Untreusee, Flughafen und ähnliche Projekte)
- An- und Verkauf von Grundstücken als Reserveflächen für
künftige Bauprojekte, als Tauschland oder als allgemeine
Vermögensanlage
- An- und Verkauf von Waldgrundstücken und landwirtschaftlichen
Grundstücken
- Ankauf von Bauerwartungsland, um die Flächen mit Straßen und
Versorgungsleitungen zu erschließen und dann als Bauplätze für
Familien-Eigenheime oder zur Ansiedlung von Betrieben zu verkaufen
- Bestellung und Verwaltung von Erbbaurechten, das sind
Baugrundstücke (Wohnbauflächen genauso wie gewerblich/industriell genutzte
Grundstücke), die dem Bauherrn in einem langfristigen, grundbuchamtlich
gesicherten Pachtverhältnis überlassen werden
- Verpachtung von Grundstücken wie Schrebergärten, Wiesen,
Äcker, Teiche, Sportflächen (Reitanlage, Tennisplätze am Untreusee)
- Regelung von sonstigen Rechten und Lasten an Grundstücken (Leitungsrechte, Geh- und Fahrtrechte, Grundschulden, Hypotheken)
Bauplätze für Familien-Eigenheime bietet die Hospitalstiftung Hof derzeit in der Pfarrhofstraße an. Die Grundstücke werden auf die Dauer von 100 Jahren im Erbbaurecht überlassen. Der Erbbauzins beträgt 1,80 € pro Quadratmeter Grundstücksfläche im Jahr. Die Grundstücke sind komplett erschlossen. Die Hospitalstiftung hat die Kosten für den Straßen- und Kanalbau, für die Strom-, Gas- und Wasseranschlüsse verauslagt und erhebt dafür einen einmaligen Beitrag von 40,00 € pro Quadratmeter Bauplatzfläche.
Nähere Auskünfte dazu erteilt der Fachbereich Stiftungen und Liegenschaften, Herr Oxenbauer, Klosterstraße 3, Erdgeschoss Zimmer 15, Tel. 09281 / 815-1361. Bilder aus dem Baugebiet, Pläne und Erbbaurechtsbedingungen finden Sie auch im Internet unter www.hof.de//Planen-Bauen//Immobilienbörse//Baugrundstücke
Postanschrift:
Stiftungsverwaltung Hof
Klosterstr. 3
95028 Hof
Telefonvermittlung:
09281/815-0